gut zu wissen…

brennt oder destilliert man Gin?

Destillieren ist der technische Prozess, bei dem Flüssigkeiten durch Erhitzen in Dampf umgewandelt und dann wieder kondensiert werden, um die Inhaltsstoffe zu trennen oder zu konzentrieren.

  • Beim Herstellen von Gin wird eine alkoholische Grundsubstanz (meist aus Getreide oder anderen stärkehaltigen Rohstoffen) zunächst gebrannt (also destilliert), um hochprozentigen Alkohol zu gewinnen.
  • Anschließend wird dieser Alkohol mit Wasser, Wacholderbeeren und weiteren Botanicals (Kräuter, Gewürze) erneut destilliert, um den charakteristischen Geschmack des Gins zu erhalten.

Kurz gesagt:
Der Herstellungsprozess heißt Destillation, und man spricht davon, dass man den Alkohol „brennt“ (im Sinne von Brennerei), aber der technische Vorgang ist das Destillieren.